Jungwildrettung nur mit Einverständnis des Jagdausübungsberechtigten
DJV und DWR verweisen auf Stellungnahme des Deutschen Jagdrechtstags. Beide [...]
DJV und DWR verweisen auf Stellungnahme des Deutschen Jagdrechtstags. Beide [...]
Die Arbeitsgruppe "Kitzrettung" des JV Geithain ist mit Hochtouren in [...]
DJV und DWR veröffentlichen gemeinsam Plakat mit Verhaltenstipps in der [...]
PDF: Presseinformation Drohnen zur RehkitzrettungHerunterladen Das Bundesministerium für Ernährung und [...]
Anmeldungen und genaue Informationen unter: https://www.eventbrite.de/e/web-seminar-drohnenbasierte-jungwildrettung-fur-einsteiger-tickets Datum und UhrzeitMi. 5. [...]
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte weiterhin mit [...]
Wir wurden als Revierpächter im Jagdbogen 9 in Dresden am [...]
In der Kulturlandschaft (Wald und Offenland) teilen sich Mensch und Wildtiere Lebensräume, dabei treffen die menschlichen Nutzungsinteressen auf die biologischen Ansprüche der Wildtiere. Durch die Anpassung der Landschaften an die Bedürfnisse des Menschen, z.B. intensiver Ackerbau mit energiereichen Pflanzen wie Mais oder von Nadelhölzern dominierte Altersklassenwälder, ging die Strukturvielfalt vielerorts verloren und damit auch Lebensräume.
DJV veröffentlicht Broschüre für eine effektive, nachhaltige und tierschutzgerechte Jagd. [...]
Reh, Hirsch und Co. sind im Winter zumeist nicht auf [...]