Handlungsempfehlungen für Jagd auf Reh, Rot- und Damhirsch
DJV veröffentlicht Broschüre für eine effektive, nachhaltige und tierschutzgerechte Jagd. [...]
DJV veröffentlicht Broschüre für eine effektive, nachhaltige und tierschutzgerechte Jagd. [...]
Mit der „EisbaumTabelle | 5-Jahres-Realwert-Methode“ bietet EisbaumTabelle das erste Bewertungsverfahren für Tier-Krankenversicherungen, das auf [...]
Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,sehr geehrte Damen und Herren, die [...]
Reh, Hirsch und Co. sind im Winter zumeist nicht auf [...]
Zwischenbilanz der Drückjagdsaison: Jäger machen im Vergleich zu den Vorjahren [...]
Pressemitteilung des BfN: https://www.bfn.de/pressemitteilungen/aktuelle-wolfszahlen-bundesweit-161-rudel-bestaetigt Die Zahl der Wölfe wächst in [...]
DJV begrüßt Resolution: EU-Kommission muss Mehrheitsbeschluss berücksichtigen. Eine Herabstufung des [...]
Durch das sächsische Wildmonitoring werden nun schon seit 2013 systematisch, dem Jagdrecht unterliegende Wildarten digital erfasst. Für ein erfolgreiches Monitoring sind die fachlichen Kenntnisse, die landesweite Präsenz und natürlich die regelmäßigen Revieraufenthalte der Jäger unerlässlich.
Noch ein Buch über Rotwild? Autor und Verlag sagen ja, denn dieses Werk des Wildbiologen Dr. Bertram Georgii widmet sich wie kein anderes den neuesten Erkenntnissen zur Biologie des Rotwilds und seinen heutigen Lebensbedingungen in Deutschland.
Durch den Einsatz von Drohnen mit geeigneten Wärmebildkameras steht eine [...]