Lernort Natur ist eine Initiative des Deutschen Jagdschutz-Verbandes, die 1991 begann und auf die Bildung der jungen Generation durch die Jägerschaft ausgerichtet ist.
Mit Lernort Natur hat die Jägerschaft die Möglichkeit, ihre umfangreichen Kenntnisse zu Flora und Fauna sowie Jagd und Naturschutz an Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugendliche weiterzugeben. Es wird vermittelt, dass nachhaltige Nutzung der Natur und Naturschutz nicht im Widerspruch stehen, sondern wie bei der Jagd sogar voneinander abhängig sind.
Erlebnisorientiertes Handeln durch Natur erleben, wahrnehmen und begreifen hat einen hohen Lerneffekt. Durch die Waldpädagogik werden Schüler aktiv in den Lernprozess mit einbezogen. Das Ziel der Umweltbildung soll ein verantwortungsbewusstes Verhältnis zur Natur und ein daraus resultierendes Handeln sein.
Ausleihe Lernort-Natur-Koffer
Aktuell sind beide Lernort-Natur-Koffer des Landesjagdverbandes inder Geschäftsstelle vorrätig. Diese können ab sofort ausgeliehen werden. In den Lernort-Natur-Koffern befinden sich:
- Augenbinden
- Becherlupen
- 6 Fellstücke
- Fernglas
- Bestimmungsheftchen (Bäume, Sträucher, Vögel, Fährten, u. Ä.)
- Infoheftchen (z. B. Feldhamster (Wildtier des Jahres 2016), Grauwolf, …)
- Waldquiz
- Stundenpläne
- Spiel „Abenteuer Pirsch“
- jede Menge diverser Broschüren
Umweltbildungsangebote der Jägerschaft im Freistaat Sachsen
Waldjugendspiele | Jagdsafari | Projekttage | Projektwochen | Reviergänge | Walderlebnis- und Naturspiele | Fährtenkunde | Zusammenhänge der Natur | Verhalten in der Natur | Waldgebote | Wildbeobachtungen
Ansprechpartner sind die Jäger vor Ort der jeweiligen Jägervereinigungen.
Beiträge zum Thema Lernort-Natur
Deutschen Waldtage unter dem Motto “Biologische Vielfalt erleben!”
Sehr geehrte Damen und Herren, vom 16. bis 18. September 2022 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Biologische Vielfalt erleben!" statt. Informationen und einen Veranstaltungskalender finden Sie unter folgendem link: https://www.deutsche-waldtage.de/
Umweltpädagogik zum Anfassen
Zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni 2020 weist der DJV auf das naturpädagogisches Angebot der Jäger hin. Mit der Bildungsinitiative Lernort-Natur machen sich mehr als 7.000 ausgebildete Waidfrauen- und männer stark gegen Naturentfremdung.(Berlin, 05. [...]
Lernort-Natur-Mobil
Lernort-Natur-Mobile Die Kreisjägerschaften Bautzen und Zwickau können mit ihren Infomobilen zu jedem Schulhof fahren und vor Ort den Sachkundeunterricht der Schulklassen begleiten. Die Infomobile sind ausgestattet mit Präparaten, Postern, Tastboxen, Fellen usw. Lernort-Natur-Mobil [...]