Wissenswertes zum Schwarzwild
Das Wildschwein ist eine wehrhafte Wildart und die Urform aller Hausschweinrassen und besitzt ein hohes Anpassungsvermögen. Bekanntermaßen ist das Wildschwein ein Allesfresser und ernährt sich daher von ober- und unterirdischen Pflanzenteilen, Früchten sowie Samen, Wirbellosen, kleinen Wirbeltieren und Aas. Keiler können bis zu 200kg auf die Waage bringen, Bachen hingegen maximal 130 kg.
Die Rauschzeit (Paarungszeit) ist von November bis Januar, die Frischzeit vom Februar bis April.
Wildschweine leben in Rotten, bestehend aus Bachen, Frischlingen und Überläufern. Die Keiler sind Einzelgänger.
Beiträge zum Schwarzwild
Video zur Erkennung der Afrikanischen Schweinepest am Aufbruch
Wir möchten Sie heute auf ein Video zur Erkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hinweisen. Derzeit scheint die Lage bei der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland gut überschaubar zu sein, Fälle bei [...]
Beschränkungen wegen Afrikanischer Schweinepest an Grenze zu Sachsen
Im Kreis Oberspreewald-Lausitz an der sächsischen Grenze gelten wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen neue Beschränkungen. Eine neue Tierseuchenverordnung ist dazu am Donnerstag in Kraft getreten. So [...]
Erneut ASP-Ausbruch in Brandenburg
Nach 8 Monaten Pause im Landkreis OSL sind erneut Wildschweine an der Tierseuche verendet. Ausbreitungsgefahr minimieren: DJV und LJVB bitten Urlauber, Fleischreste sicher zu entsorgen. Hinweise in Risikogebieten sollten beachtet [...]
Aktuelle Beiträge zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Die aktualisierte Tilgungsstrategie des SMS für den Schutzkorridor Ost
PDF: ASP-Tilgungsstrategie-Schutzkorridore-HochrisikokorridorHerunterladen
Wöchentliches ASP-Update
Die aktuellen ASP-Zahlen belaufen sich insgesamt auf 5.547 Fälle. Davon 3.235 in Brandenburg, mit den aktuellen Hotspots in den Landkreisen Spree-Neiße (981) und Oberspreewald-Neiße (13). In Sachsen belaufen sich die [...]