Wissenswertes zum Rotwild
Das Rotwild ist die größte heimische Schalenwildart und erreicht eine Schulterhöhe von 100 bis 120 cm. Die Tiere können bis zu 100 kg wiegen, Hirsche sogar bis 200 kg. Sie ernähren sich hauptsächlich von Trieben, Blättern, Gräsern, Kräutern, Rinden und Baumfrüchten.
Die Brunft (Paarungszeit) ist im September/Oktober, die Setzzeit im Mai/Juni.
Rotwild lebt in Rudeln, deren Größe abhängig vom Lebensraum ist. Außerhalb der Brunft sind die Rudel nach Geschlechtern getrennt.
Beiträge zum Rotwild
Deutsche Wildtier Stiftung: Unser Rothirsch-Webinar – jetzt in der Mediathek
Sehr geehrte Damen und Herren,in ihrem 3. Wildtier-Webinar widmete sich die Deutsche Wildtier Stiftung dem Rothirsch – einer Wildtierart, die auf den ersten Blick alles andere als gefährdet ist. In einem [...]
Einladung zum Wildtier-Webinar über den Rothirsch
Sehr geehrte Damen und Herren,die Deutsche Wildtier Stiftung lädt Sie sehr herzlich zu ihrem 3.Wildtier-Webinar ein.Am Mittwoch, den 13. September 2023 von 18 bis 19 Uhr, widmen wir uns dem Rothirsch – [...]
Rotwild in Baden-Württemberg verliert genetische Vielfalt
Die Isolation des Rotwilds auf nur 4 % der Landesfläche Baden-Württembergs hat bereits zu stark negativen Auswirkungen auf die genetische Vielfalt der Art in dem Bundesland geführt - das sind [...]