Jagdschulen der Jägervereinigungen im LJVSN
Mit dem LJVSN kooperierende Jagdschulen
Grundanliegen des Landesjagdverbandes Sachsen e. V. ist die Organisation und fachliche Sicherstellung einer qualifizierten Fort- und Weiterbildungen der Jäger aus den im Landesjagdverband organisierten Jägervereinigungen. Hierzu möchte der Landesjagdverband eine direkte Kooperation mit geeigneten Jagdschulen eingehen, sodass eine Sicherstellung eines entsprechenden Angebotes von Lehrgängen direkt über das Webportal des Verbandes gewährleitet werden soll.
Der Informationsfluss zu den jeweiligen Jagdschulen, wie z.B. Teilnehmeranzahl, Teilnehmerdaten usw. wird dabei durch den Verband sichergestellt. In Vorbereitung von Kooperationsvereinbarungen sowie der Auswahl geeigneter Ausbildungsstätten sind nachfolgend aufgeführte Angaben der Jagdschulen erforderlich:
- Schriftliche Darstellung (Bewerbungsmappe) der Jagdschule mit Ihrem Ausbildungsportfolio, und Eignung der Trainer und der Lehrgangsstätte.
- Nennung der Internetpräsentation nebst Übergabe der erforderlichen Grafiken zum Einbau auf der Webseite des LJVSN sowie der Mailadresse.
- Aufstellung eines möglichen Lehrgangsangebotes , beginnend ab Januar 2023.
- Nennung der möglichen Teilnehmerzahl pro Kurs nebst Preiskalkulation der Kosten für einen Teilnehmer je Kurs.
- Formulierung der Erwartungen der jeweilgen Jagdschule an den Landesjagdverband an eine Kooperation.
- Erklärung des Kooperationspartners hinsichtlich der Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Für übermittelte Bilder soll der Bewerber das uneingeschränkte Nutzungs- und Urheberrecht besitzen. Anderslautende Rechte sind in der Bewerbung kenntlich zu machen. Diese Daten sind dann von einer Veröffentlichung ausgenommen. Eine Haftung hierfür erfolgt ausschließlich durch den Bewerber.
Weitere Jagdschulen
Beiträge zu Jagdschulen
Zahl der Jägerprüfungen in Sachsen gestiegen
Dresden (dpa/sn) - In Sachsen haben im vergangenen Jahr mehr Menschen ihre Jägerprüfung gemacht als im Vorjahr. 2022 nahmen insgesamt 745 Menschen an der staatlichen Prüfung teil - im Jahr zuvor waren es 660, wie der Deutsche [...]
13.849 Jäger in Sachsen
Die Zahl der Jäger ist Sachsen ist im Jahr 2022 weiter nach oben geklettert. Auf Anfrage des Landesjagdverbandes Sachsen e.V. teilte das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) mit, dass zum Stichtag [...]
Jagdausbildung heute
Nicht einfacher, sondern praxistauglicher Wieder endete ein Jungjägerkurs. Die Prüfer waren zufrieden, die stolzen neuen Jägerinnen und Jäger sowieso. Nur wenige hatten Bedenken, darunter auch einige Ausbilder und Teile der Prüfungskommission. Sie machten sich [...]