Die ständige Weiterbildung der Jägerschaft ist ein Schwerpunkt der Arbeit eines Landesjagdverbandes. Die EU-Vorschriften zur Wildbrethygiene einschließlich der Verordnungen in Deutschland zu diesem Fachgebiet sowie die neuen Regelungen zum Waffenrecht sind gegenwärtig wichtige Themen in unseren Weiterbildungsangeboten. Fragen des Artenschutzes beim Wild und anderen wildlebenden Tieren bilden weitere Schwerpunkte einer intensiven Ausbildung. Darüber hinaus werden auch neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft weitergegeben.

Natürlich darf die Jagdpraxis nicht zu kurz kommen, denn auch in diesem Bereich wird sich immer Neues ergeben. Dabei können Erfahrungen eines Jagdbezirks nicht immer verallgemeinert werden.

Beitragsbild Standard

Seminare und Lehrgänge

Schauen Sie in unserem Kalender nach, wann das nächste Seminar startet.

Beiträge zum Thema „Seminare für Jäger“

  • Beitragsbild Standard
Weiterbildung zum Thema „Erste Hilfe bei Jagdunfällen“

11. August 2023|Fachliche Arbeit im LJVSN, Seminare für Jäger, Veranstaltungen|

Am Freitag den 08. September 2023 ab 18:00 Uhr! Im täglichen Jagdbetrieb kann es immer wieder zu Unfällen kommen. Der unachtsame Umgang mit unserem wichtigsten Werkzeug oder Angriffe durch wehrhaftes Wild haben bei dem Einen oder Anderen bereits Spuren hinterlassen. Um durch Selbst- und Kameradenhilfe die Folgen solcher Ereignisse zu minimieren.

Web-Seminar: Drohnenbasierte Jungwildrettung für Einsteiger LJV Schleswig-Holstein e. V.

8. März 2023|Abteilung Naturschutz, Rehwild, Seminare für Jäger|

Anmeldungen und genaue Informationen unter: https://www.eventbrite.de/e/web-seminar-drohnenbasierte-jungwildrettung-fur-einsteiger-tickets Datum und UhrzeitMi. 5. April 2023, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr MESZ Jährlich fallen der Grünlandmahd ca. 500.000 Wildtiere zum Opfer Rehkitze, Junghasen aber auch seltene Bodenbrüter (Kiebitz, Wiesenweihe) werden [...]