Die ständige Weiterbildung der Jägerschaft ist ein Schwerpunkt der Arbeit eines Landesjagdverbandes. Die EU-Vorschriften zur Wildbrethygiene einschließlich der Verordnungen in Deutschland zu diesem Fachgebiet sowie die neuen Regelungen zum Waffenrecht sind gegenwärtig wichtige Themen in unseren Weiterbildungsangeboten. Fragen des Artenschutzes beim Wild und den anderen wildlebenden Tiere bilden weitere Schwerpunkte einer intensiven Ausbildung. Darüber hinaus werden auch neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft weitergegeben.
Natürlich darf die Jagdpraxis nicht zu kurz kommen, denn auch in diesem Bereich wird sich immer Neues ergeben. Dabei können Erfahrungen eines Jagdbezirks nicht immer verallgemeinert werden.
Aktuelle Beiträge zum Thema “Seminare für Jäger”
Anschuss-Seminar
Die gerechte Nachsuche ist ein fundamentaler Bestandteil der Weidgerechtigkeit. Das Gesetz und unsere eigene Ausfassung vom weidgerechten Jagen fordern die gründlichste Nachsuche auf alles angeschweißte Wild schon aus ethischen Gründen. Gerhard Becker Uns ist es [...]
Jagdausbildung heute
Nicht einfacher, sondern praxistauglicher Wieder endete ein Jungjägerkurs. Die Prüfer waren zufrieden, die stolzen neuen Jägerinnen und Jäger sowieso. Nur wenige hatten Bedenken, darunter auch einige Ausbilder und Teile der Prüfungskommission. Sie machten sich [...]