Tagung zum Thema: „Reproduktion, Lebenserwartung und Altersklassen von Wildtieren“
Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e. V. Die GWJF veranstaltet [...]
Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e. V. Die GWJF veranstaltet [...]
Um einen Jagdhund zu retten, hatte ein niederländischer Jäger im [...]
Deutsche Wildtier Stiftung: In den nächsten Tagen muss bereits mit [...]
Neunte Flächendeckende Erfassung beginnt im Frühjahr 2023. Das Vorkommen von [...]
Der Freistaat Sachsen hat das zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest [...]
Cottbus (dpa/bb) - Die Afrikanische Schweinepest breitet sich im Landkreis [...]
DJV wirft Ampelkoalition Wortbruch vor und fordert Einhaltung des Koalitionsvertrags. [...]
Länderübergreifendes Bündnis für effektives Wolfsmanagement Berlin. Aus Anlass der Internationalen [...]
Wir wurden als Revierpächter im Jagdbogen 9 in Dresden am [...]
In der Kulturlandschaft (Wald und Offenland) teilen sich Mensch und Wildtiere Lebensräume, dabei treffen die menschlichen Nutzungsinteressen auf die biologischen Ansprüche der Wildtiere. Durch die Anpassung der Landschaften an die Bedürfnisse des Menschen, z.B. intensiver Ackerbau mit energiereichen Pflanzen wie Mais oder von Nadelhölzern dominierte Altersklassenwälder, ging die Strukturvielfalt vielerorts verloren und damit auch Lebensräume.