
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen im LJVSN

++ Fällt aus!++ Trichinenkurs 07.11.2020
FÄLLT AUFGRUND CORONA AUS Die Kreisveterinärbehörde Mittelsachsen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Jagd- und Naturschule „Hubertia“ den diesjährigen Kurs zur Erlangung der individuellen Berechtigung zur Entnahme der Trichinenprobe. Alle Jäger aus Sachsen, insbesondere die Jungjäger, die diese Berechtigung noch nicht besitzen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.Der Kurs findet statt am […]

Messe JAGD & ANGELN 2020
3 Tage aufregender Messe mit vielen Gesprächen an unserem Messestand, gehen zu Ende. Corona hat es allen nicht leicht gemacht, aber ein Dankeschön an die Messeleitung, die es überhaupt möglich gemacht hat!Unsere Bläser, Falkner und Trophäenbewerter haben wieder gezeigt was sie können und zum Erfolg beigetragen.Ein großes Dankeschön an unsere […]
Standplan – Halle 2 – Messe JAGD & ANGELN 2020
Vom 2. – 4. Oktober 2020 findet wieder die Messe JAGD & ANGELN statt. Damit Sie sich zurecht finden und uns einen Besuch erstatten können, gibt es hier den Download des Standplans der Halle 2.

Pressemitteilung Jägertag 2020
Pressemeldung – 28.09.2020 – Am Samstag, den 26.09.2020 wimmelte es im sächsischen Bobritzsch-Hilbersdorf von Jägern. Der Landesjagdverband Sachsen e. V., hatte zum Landesjägertag geladen. Über 100 Jäger, die aus ihren 30 sächsischen Jägerschaften mit ihren Vorsitzenden zum Landesjägertag delegiert waren, diskutierten mit dem Präsidium über das zurückliegende Jagdjahr und die […]
Vortrag: Richtig Nachsuchen – Was auf der Roten Fährte alles möglich ist
weiter lesen ...
Seminar – Nutzen, Anlage und Pflege von Feldhecken
Datum: 20.08.2020 Dauer: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle 01768 Luchau, an der Dorfstraße Luchau Referenten: Kerstin Heyne (Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge), Richard Wittig-Lenk (Jagdverband Weißeritzkreis e.V.) Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. […]

Mikrofon- und Kameratraining für Jägerinnen und Jäger
Die Zahl der Jägerinnen und Jäger steigt, das Interesse am Waidwerk wächst. Medien berichten immer häufiger auf unterschiedlichen Kanälen darüber. Moderne Öffentlichkeitsarbeit und professioneller Umgang mit Medienvertretern bedürfen fundierter Kenntnisse. In einem Seminar vermittelt der DJV Kernkompetenzen. (Berlin, 25. Juni 2020) In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl […]

„Gemeinsam! Für den Wald“ – die Deutschen Waldtage im September 2020
Bundesweite Wald-Aktionstage vom 18. bis 20. September 2020 Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat e.V. (DFWR) finden vom 18. bis 20. September 2020 zum dritten Mal die Deutschen Waldtage statt. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ stehen die Deutschen Waldtage 2020 […]
Grünes Licht für die RegioForst 2020 in Chemnitz
Hygienevorschriften zur Corona-Prävention werden streng eingehalten Berlin, 11. Juni 2020 Die RegioForst Chemnitz 2020 wird im Oktober stattfinden. Das hat die Geschäftsführung des Messeveranstalters in der letzten Woche entschieden. Die E.G.E. European Green Exhibitions GmbH, ein Joint Venture aus der Messe Berlin und dem Deutschen Bauernverlag, setzt damit ein deutliches […]

2. Vogtländisches Jagd- und Fischereifest (27.06.2020)
weiter lesen ...Vorankündigung: Neuer Termin LJT 2020
Der für den 09.05.2020 geplante Landesjägertag musste aus aktuellem Anlass verschoben werden. Wir werden den Landesjägertag voraussichtlich am 26.09.2020 durchführen und bitten alle Jägerschaften, diesen Termin bei der Planung ihrer eigenen Veranstaltungen zu berücksichtigen. Präsidium des LJVSN

Landesjägertag 2020
Aufruf an alle Mitglieder des Landesjagdverbandes Sachsen e. V.

Spendenaufruf zum Erhalt der Schliefenanlage Niesky
Und als Download: Spendenaufruf zum Erhalt der Schliefenanlage Niesky

Aus- und Weiterbildung
Die ständige Weiterbildung der Jägerschaft ist ein Schwerpunkt der Arbeit eines Landesjagdverbandes. Die EU-Vorschriften zur Wildbrethygiene einschließlich der Verordnungen in Deutschland zu diesem Fachgebiet sowie die neuen Regelungen zum Waffenrecht sind gegenwärtig wichtige Themen in unseren Weiterbildungsangeboten.
(Bild von Jonny Lindner auf Pixabay)