Die Naturschutzarbeit der Mitglieder des Landesjagdverbandes Sachsen e. V. ist sehr vielgestaltig. Große Bedeutung messen die Jäger der Förderung selten gewordener Wildarten durch Biotophegemaßnahmen, wie der Pflanzung von Hecken, der Pflege von kleinen Waldwiesen und anderer den Lebensraum verbessernder Maßnahmen, bei. Besonders wichtig für den Schutz der Kulturlandschaft und ihrer Pflanzen und Tiere ist die jagdliche Nutzung der Wildarten, bei der durch selektive, reduzierende oder regulierende Eingriffe in die Populationen nicht nur ein hochwertiges Nahrungsmittel gewonnen sondern gleichzeitig ein unverzichtbarer Beitrag zur Erhaltung des Gleichgewichts und zur Förderung im Bestand gefährdeter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten geleistet wird.

Besonders hervorzuhebende Aktivitäten sind die Bemühungen zur Senkung der Fuchsdichte zum Schutz des Niederwildes und der nichtjagdbaren Bodenbrüter sowie die Reduzierung oder Regulierung der Schalenwilddichte zur Unterstützung des Waldumbaus und zur Senkung der Verbiss- und Schälschäden an Waldverjüngungen. Darüber hinaus beteiligen sich die Jäger natürlich auch an der Betreuung geschützter Biotope (s. § 30 BNatschG i. V. m. § 21 SächsNatSchG), wie bspw. Streuobstwiesen und höhlenreiche Altholzinseln, der Ausbringung von Nisthilfen sowie an der nachhaltigen Landschaftsgestaltung.

Durch die Anerkennung des Landesjagdverbandes Sachsen e. V. als Naturschutzverband auf der Grundlage von § 29 Bundesnaturschutzgesetz im Oktober 1995 hat der Jagdverband die Möglichkeit erhalten, in Anhörungsverfahren zu Gesetzen, Verordnungen oder Bauvorhaben seine Auffassung darzustellen und für den Schutz der Natur einzutreten.

Beiträge zum Naturschutz

  • Beitragsbild Standard
Gemeinsame Pressemitteilung: Sachsens Flächenverbrauch übersteigt noch immer das verträgliche Maß

7. August 2024|Abteilung Naturschutz, AG Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen|

Verbände aus Naturschutz und Landnutzung fordern ein Umdenken für den aktiven Schutz der sächsischen Natur- und Kulturlandschaft ___________________________________________________________________________ Die sieben anerkannten Naturschutzverbände Grüne Liga Sachsen e.V., Naturschutz- verband Sachsen e. V. (NaSa e. V.), NABU [...]

Mehr Futter für Falter! Vermeintliches Unkraut ist überlebenswichtig für schillernde Schmetterlinge

2. August 2024|Abteilung Naturschutz, Lernort Natur, Wissenswertes|

Sommerzeit ist Schmetterlingszeit. Ob Perlmuttfalter oder Kaisermantel, Jägerhütchen oder Mondvogel – viele der rund 3700 Tag- und Nachtfalterarten in Deutschland haben nicht nur klangvolle Namen und ein schillerndes Aussehen, sie erfüllen auch eine wichtige Aufgabe [...]

  • Organisation: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Veröffentlichung: 23.07.2024 Lizenzstatus: lizenzfrei Größe: 768x576 Pixel Fotograf: Archiv Naturschutz LfULG / F.Richter
Erste Ergebnisse des Wolfsmonitoringjahres 2023/2024 Landesumweltamt bestätigt vorläufig 41 Territorien in Sachsen

2. August 2024|AG Wolf, Wildmonitoring|

In Sachsen gibt es derzeit 34 Wolfsrudel, fünf Wolfspaare und zwei territoriale Einzeltiere. Das sind erste bestätigte Daten der wissenschaftlichen Auswertung des abgeschlossenen Monitoringjahres 2023/2024, die das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) heute in Dresden bekannt gegeben hat. Die Datenlage beruht auf dem Stichtag 19. Juli 2024. Bis zur Auswertung aller erfassten Daten bleiben diese Zahlen vorläug.