Der Vogtl. JV Oelsnitz e. V. wurde 1990 gegründet. Er ist einer der vier selbständigen vogtländischen Jagdverbände und zugleich Interessenvertreter der Jäger, Falkner, Jagdhundeführer, Raubzeugfänger und Jagdhornbläser im Vogtlandkreis. Der Verein besteht gegenwärtig aus etwa 100 Mitgliedern.
Einen Schwerpunkt der Arbeit sehen wir in der Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens:
– jagdliche Aus- und Weiterbildung
– Förderung des jagdlichen Brauchtums
– der Öffentlichkeitsarbeit
– des jagdliches Schießens
– des Jagdgebrauchshundewesens
– und eines geselligens Vereinslebens
Der Verein bemüht sich, für alle intererssierten Jäger und vor allem Jungjäger, welche erfolgreich ihre Jägerprüfung abgeschlossen haben, praktische Jagdmöglichkeiten zu schaffen. Er unterhält Verbindungen zu Grundschulen im Einzugsbereich, um deren Schüler mit Wald, Jagd und Naturschutz vertraut zu machen. Zur Pflege des jagdlichen Brauchtums unterhält er zusammen mit dem Obervogtländischen Jagdverband Klingenthal eine Jagdhornbläsergruppe, die vor allem im kulturellen Leben der beiden Vereine und in der Öffentlichkeitsarbeit in Erscheinung tritt.
Der vogtl. JV Oelsnitz e. V. ist in drei Hegeringe unterteilt, welche auf der Grundlage des Sächsischen Landesjagdgesetzes insbesondere die Wildarten Rot-, Schwarz- und Rehwild, Wildenten sowie Raubwild und Raubzeug hegen und bejagen.
Mitteilungen des Vogtländischen Jagdverbandes Oelsnitz e. V.
Der Vogtländische Jagdverband Oelsnitz/V. e.V. lädt seine Mitglieder am 6. November 2022, um 14 Uhr, zur Hubertusmesse nach Wiedersberg ein.
Der Vogtländische Jagdverband Oelsnitz/V. e.V. lädt seine Mitglieder am 6. November 2022, um 14 Uhr, zur Hubertusmesse nach Wiedersberg ein. Diese feiert in diesem Jahr das 20-jährige Jubiläum. Sie findet auf dem Platz neben [...]