Alles was Recht ist
Das heute in Deutschland geltende Jagdrecht geht auf die Revolution von 1848 zurück und bestimmt, dass das Jagdrecht grundsätzlich dem Grundeigentümer zusteht. Es vermittelt die Befugnis, die in einem bestimmten Gebiet wild lebenden Tiere zu hegen, zu bejagen und sie sich anzueignen.
Die Jagd kann in Deutschland nur in Jagdbezirken ausgeübt werden, die eine bestimmte Mindestgröße haben. Entweder sind dies Eigenjagdbezirke, in denen mindestens 75 ha einer Person gehören müssen, oder es sind gemeinschaftliche Jagdbezirke, die im Freistaat Sachsen eine Mindestgröße von 250 ha haben müssen und die sich aus Grundeigentümern zusammensetzen, die jeweils weniger als 75 ha Land ihr Eigen nennen.
Bei der Ausübung der Jagd sind unzählige Vorschriften zu beachten. Exemplarisch sei hier nur das Bundesjagdgesetz (BJagdG), das Landesjagdgesetz (SächsLJagdG), das Waffengesetz (WaffG) und die in jedem Land unterschiedlichen Jagd- und Schonzeiten genannt.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Vorschriften, die zu beachten sind, z. B. aus dem Naturschutz, Landschaftsschutz und Tierschutz sowie dem Fleischhygienerecht, der Bundeswildschutzverordnung usw. Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen dieser kleinen Einleitung bei Weitem überschreiten. Wer sich zum Jagdrecht weiter informieren möchte, kann dies auf folgender Seite tun: Deutscher Jagdverband.
Eine Übersicht über fast das gesamte Bundesrecht stellt die Bundesregierung in ihrem Internetportal Bundesregierung.de zur Verfügung. Das im Freistaat Sachsen geltende Landesrecht ist fast vollständig über das Portal der Sächsischen Staatsregierung Recht.Sachsen.de abrufbar.
Kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder
Mitglieder des LJVSN e. V. können die telefonische Rechtsberatung durch Herrn Rechtsanwalt Ludwig Stetter an den folgenden Terminen (siehe Kalender) jeweils von 12.00 – 14.00 Uhr in Anspruch nehmen.
Rechtsanwalt Ludwig Stetter
Kanzlei Stetter & Kollegen
Curiestraße 3a
09117 Chemnitz
Telefon: 0371/2612150

Beiträge zum Jagdrecht
Strafanzeige: Rechtswidrige Jagdausübung im Staatsbetrieb Sachsenforst
Chemnitz / Dresden (ots) - Seit Jahren steht der Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) wegen seiner rigorosen Wald-vor-Wild-Politik in der Kritik. Der dem grünen Umweltministerium in Dresden angegliederte Forstbetrieb gibt vor, den [...]
Die Bleifrei-Tutorials gehen weiter!
https://www.youtube.com/watch?v=1iY_B3bsJR0&list=PLPHA7xAmtAOZahheErL2SJbwX94EYGMCC hier sehen Sie die komplette Playlist der Bleifrei-Tutorials Gibt es einen Unterschied zwischen bleifreier und bleihaltiger Munition? Wir machen auf Europas größten Schießparcours den Praxistest. Die mehrfache Preisträgerin im [...]
Brauchen wir eine Verschärfung des Waffenrechts?
https://youtu.be/ZM8pVQlui7U Waffenfunde bei Durchsuchungen von Reichsbürgern, Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in der Silvesternacht mit Beteiligung von Schreckschusswaffen – fast automatisch werden Forderung nach einer Verschärfung des Waffenrechts laut. [...]