Halbzeit der Bewerbungsfrist für den Forschungspreis 2023
die Deutsche Wildtier Stiftung hat Anfang März ihren Forschungspreis zum [...]
die Deutsche Wildtier Stiftung hat Anfang März ihren Forschungspreis zum [...]
Schon gewusst? Bleifreie Schrotmunition ist seit 26 Jahren Standard in Dänemark. In der letzten Folge unserer Bleifrei-Tutorials trifft Nadine Weers den Experten Lars Thune Andersen vom Dänischen Jagdverband. Vor Ort testet sie Wismut- und Stahlschrote auf dem Schießstand, danach geht's zusammen mit den dänischen Kollegen auf die Jagd auf Wasserwild. Viel Spaß beim Anschauen und viel Erfolg bei der Umstellung!
PDF: Waffenrecht-Frage-Antwort-Papier-des-DJVHerunterladen
Dresden (dpa/sn) - In Sachsen haben im vergangenen Jahr mehr [...]
23.713 Menschen haben im Jahr 2022 an der staatlichen Jägerprüfung [...]
Die Debatte um die Zukunft unserer Wälder und den richtigen Umgang mit dem Schalenwild ist von vielen Emotionen geprägt. Deshalb haben wir die vorliegende Studie vergeben. Sie reflektiert den Stand des Wissens und greift dabei auf ältere Studien ebenso zurück wie auf aktuelle Arbeiten. Es ist das große Verdienst von Professor Sven Herzog, dass er die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten der vergangenen Jahre, die oft nur wenige Faktoren im komplexen Zusammenspiel von Waldökosystemen bearbeitet haben, zusammenführt. Nur so werden wir dem Thema „Wild im Wald“ gerecht.
Seehunde, Waschbären, Nerze: Immer häufiger wird das hochansteckende H5N1-Virus auch [...]
PDF: Bericht Expertenkommission Waldbrände Sommer 2022 SachsenHerunterladen (hier umblättern)
Der First Responder ist ein qualifizierter Ersthelfer, der ein Bindeglied in der Rettungskette zwischen der Laienhilfe und dem qualifizierten Rettungsdienst darstellt. Unfälle bei der Waldarbeit oder Jagd sind oft schwer und meist in unzugänglichem Gelände.
Anmeldungen und genaue Informationen unter: https://www.eventbrite.de/e/web-seminar-drohnenbasierte-jungwildrettung-fur-einsteiger-tickets Datum und UhrzeitMi. 5. [...]