
Nachsuchengespanne im LJVSN
Finale Liste der Nachsuchengespanne im Landesjagdverband Sachsen e. V.
(Bild von Eric Felber auf Pixabay)
Finale Liste der Nachsuchengespanne im Landesjagdverband Sachsen e. V.
(Bild von Eric Felber auf Pixabay)
Das alte Sprichwort sagt: „Jagd ohne Hund ist Schund!“ Jeder, der ambitioniert jagt, kann diesen Spruch
wohl bestätigen. Hierbei ist es egal ob wir die Stöberjagd, den Apport oder die Nachsuche vor Augen
haben. Jeder hat die Situation erlebt in der er einen brauchbaren Hund benötigte.
Aufgrund der Corona-Ausfälle vieler Prüfungen im Frühjahr, möchten wir möglichst allen Hundeführern eine Teilnahme mit ihrem Hund ermöglichen. So wird am 12.09.2020 in Tharandt eine zusätzliche BP für die FG A; D; E durch den DJT Club e. V. LG SN ausgerichtet.
Hier (Hundewesen) wurde der neue Plan für Prüfungen und für Zuchtschauen im II. Halbjahr 2020 veröffentlicht!
Pressemitteilung im Mai 2020 zur PO „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ Notlösung Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ beschlossen Die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie ließ eine Prüfung des Jagdgebrauchshundenachwuchses im Frühjahr 2020 nicht zu. Ende April forderte der Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) daher, entsprechend seiner Satzung, Vorstehhund-Zuchtvereine, Prüfungsvereine und Kreisgruppen zur schriftlichen Abstimmung über […]
Dieses Jahr werden keine Frühjahrsprüfungen mehr durchgeführt. Jedoch arbeitet der JGHV an einer Notlösung für die Hundeführer. Das Präsidium des Jagdgebrauchshundverbandes e.V. (JGHV) hat vor dem Hintergrund der Entwicklung und der angespannten Lage zum neuartigen Coronavirus, in sehr enger Absprache mit zahlreichen Zuchtvereinen und Vertretern der Jagdgebrauchshundevereine, am 07. April 2020 beschlossen, […]
Pressemitteilung im April 2020 zu Rücktritt des Beisitzers W. Schlecht Rücktritt Wilfried Schlecht Beisitzer Wilfried Schlecht zurückgetreten Mit Wirkung zum 09.04.2020 ist Wilfried Schlecht als Beisitzer des JGHV-Präsidiums auf eigenen Wunsch zurückgetreten. Trotz bester Zusammenarbeit in fachlichen Bereichen gab es zwischen der Verbandsführung und Herrn Schlecht bezüglich der Geschäftsstelle sehr […]
Zum 2. Baujagdseminar trafen sich über 50 Jäger am 30.1.2020 im Bärnsdorf. Diesjähriger Schwerpunkt war die Fallenjagd. C.Lintow referierte über die verschiedenen Fallensysteme, Kunstbauten und Strategien zur Fallenjagd. Die Prädatorenbekämpfung der invasiven gebietsfremden Arten (Waschbär, Marderhund) als Prävention sind in der EU VERORDNUNG Nr. 1143/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES […]
Der Magyar Vizsla Zwinger “vom Zeckritzer Forst” erwartet am 24. Mai 2019 Welpen. Gern möchten wir diese universell einsetzbaren Jagdhunde vorrangig in Jägerhände/Jungjägerhände abgeben. Beide Elterntiere werden jagdlich geführt und werden über den VUV (Verein Ungarischer Vorstehhunde) gezüchtet. Damit erhalten die Welpen entsprechende Papiere. Wir erwarten Welpen mit sowohl sehr […]
Und als Download: Spendenaufruf zum Erhalt der Schliefenanlage Niesky
Die Schliefenanlage in Niesky besteht nun mittlerweile seit 50 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums werden wir am 18. Mai eine Feier veranstalten, zu der wir alle interessierten Jäger gern einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Interessenten möchten sich bitte bis spätestens 10. Mai 2019 beim Vorstand anmelden, damit wir über […]
Prüfungsplan und Zuchtschauen 1. HJ 2019 (Stand 12.04.2019) Auf der Webseite wurde der aktuelle Prüfungsplan und die Termine der Zuchtschauen für das 1. Halbjahr 2019 eingestellt. Die entsprechenden Link zur Seite fiinden Sie hier –> Prüfungsplan und Zuchtschauen 1. HJ 2019 (Stand: 12.04.2019)
am 31.01.2019, Bärnsdorf, Gasthof Naumann, 19.00 Uhr, Referent Jeffrey Orasch aus Österreich
Medienberichten zufolge hat ein Wolf in Brandenburg mehrere Jagdhunde bei einer Drückjagd attackiert und ließ sich auch nicht durch Rufen und Warnschuss vertreiben. Ein Jagdgast hat den Wolf dann getötet. Es wäre der erste Vorfall in Deutschland, der für den Wolf tödlich endet. Der DJV fordert eine lückenlose Aufklärung des Falls und Rechtssicherheit für Jäger.