
Landesjägertag 2020
Aufruf an alle Mitglieder des Landesjagdverbandes Sachsen e. V.
Aufruf an alle Mitglieder des Landesjagdverbandes Sachsen e. V.
Insgesamt 400 Delegierte aus allen 15 Mitgliedsverbänden des DJV kamen am 6. und 7. Juni zum Bundesjägertag 2019 in Berlin zusammen. Der sächsische Landesverband wurde vertreten durch Karl-Heinz Böhme (JV Sächsische Schweiz), Dr. Gert Dittrich (KJV Chemnitz), Hans-Dietmar Dohrmann (JV Niederschlesische Oberlausitz), Yvonne Mucke (KJV Muldentalkreis) und Olaf Heyder (KJV Bautzen).
05. Juni 2019 (LJVSN) Dresden
Wir verlieren mit Jörn nicht nur den Vorsitzenden des Kreisjagdverbandes Chemnitz, sondern auch einen engagierten Mitstreiter im Landesjagdverband.
05. Juni 2019 (DJV) Berlin
Wolf, Wildschwein, invasive Arten: Die Schwerpunkte auf der diesjährigen Delegiertenversammlung in Berlin sind vielfältig. Experten diskutieren zudem über Jagd in den sozialen Medien. Neu gewählt wird der DJV-Präsident, Hartwig Fischer tritt nach acht Jahren im Amt nicht mehr an.
23. Mai 2019 (LJVSN) Dresden
Alle Antworten auf einem Blick …
Nachdem am 23. September 2018 ein außerordentlicher Landesjägertag mit notwendigen Neuwah-len stattgefunden hat, trafen sich am 18.05.2019 die Delegierten der im Landesjagdverband Sachsen e. V. organisierten sächsischen Jäger zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Dieser Verbandshöhepunkt stand unter dem Motto „Zukunft der Jagd in Sachsen“.
Frage:
Wie steht Ihre Partei zum Wolf? Einer Begrenzung der Wolfspopulation? Der Entnahme von Problemwölfen und wolfsfreien Zonen und der geregelten Bejagung in dicht besiedelten Gebieten?
Welche Rolle soll der Jäger nach Ihrer Auffassung einnehmen? Wie wollen Sie die Akzeptanz von Entscheidungen Zur Entnahme absichern? Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen wenn Jäger letale Entnahmen vornehmen müssen und wie werden diese dann juristisch begleitet?
Frage:
Wie sieht Ihre Partei den verstärkten Einsatz von Technik (Schallminderer, Nachtsicht- und Nachtzieltechnik) bei der zu verschärfenden Schwarzwildbejagung?
Frage:
Hält Ihre Partei eine Änderung des Landesjagdgesetzes für erforderlich, wenn ja in welcher Form?
Frage:
Unterstützt Ihre Partei die Herauslösung der Oberen Jagdbehörde aus dem Staatsbetrieb Sachsenforst und die Integration in die Landesdirektion Sachsen als Mittelbehörde des Freistaates, um die Unabhängigkeit und Rechtssicherheit in Verwaltungsabläufen zu garantieren?
Frage:
Bitte nennen sie fünf Gründe, warum Jäger Ihre Partei wählen sollten:
Frage:
Welche Auffassung hat ihre Partei zum Einsatz von Fallen bei der Prädatorenbejagung und Eindämmung invasiver Arten sowie zur Reduktion der Schwarzwildbestände?
Frage:
Werden Sie bezüglich Abschussplänen und anderen, das Wild betreffenden Entscheidungen künftig wieder das „Einvernehmen“ statt bisher nur das „Benehmen“ mit den Hegegemeinschaften gesetzlich festschreiben?
Frage:
Wie steht Ihre Partei zu den vom Staatsbetrieb Sachsenforst alljährlich ausgeschriebenen „Drückjagdtourismus“ zu Großjagden mit über 100 Jägern und mehr als 60 jagenden Hunden?
Frage:
Welche Position nimmt Ihre Partei bei der Verbotsdiskussion bleihaltiger Jagdmunition ein?