Notwendigkeit

Die ständige Weiterbildung der Jägerschaft ist ein Schwerpunkt der Arbeit eines Landesjagdverbandes. Die europäischen und nationalen Vorschriften zur Wildbrethygiene zu diesem Fachgebiet sowie die neuen Regelungen zum Waffenrecht sind gegenwärtig wichtige Themen in unseren Weiterbildungsangeboten.

Fragen des Artenschutzes beim Wild und den anderen wildlebenden Tieren sowie dem Jagdhundewesen bilden weitere Schwerpunkte einer intensiven Fortbildungstätigkeit. Darüber hinaus werden auch neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Forschung an die Jägerschaft weitergegeben.

Natürlich darf die Jagdpraxis nicht zu kurz kommen, denn auch in diesem Bereich wird sich immer Neues ergeben. Dabei können Erfahrungen eines Jagdbezirks nicht immer verallgemeinert werden.

Beiträge zur Bildung und Weiterbildung

Brauchen wir eine Verschärfung des Waffenrechts?

8. März 2023|Jagdrecht, Wissenswertes|

https://youtu.be/ZM8pVQlui7U Waffenfunde bei Durchsuchungen von Reichsbürgern, Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in der Silvesternacht mit Beteiligung von Schreckschusswaffen – fast automatisch werden Forderung nach einer Verschärfung des Waffenrechts laut. Der Gesetzentwurf geht allerdings an [...]

Förderung zur Anschaffung von Drohnen für das Retten von Rehkitzen

26. Februar 2023|Allgemeine Themen, Rehwild, Schalenwild, Wissenswertes|

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte weiterhin mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung unterstützen und den Tierschutz stärken. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um [...]