Berlin, 27.02.2023. Der Vorstand der Familienbetriebe Land und Forst hat Leo v. Stockhausen als
neuen Geschäftsführer ernannt. Der 35-jährige Agrarökonom wird zum 17. April 2023 die Nachfolge
von Fabian Wendenburg antreten, der als Hauptgeschäftsführer zur Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) wechselt.

„Leo v. Stockhausen ist aus unserer Sicht die beste Wahl,
um die Interessen der Familienbetriebe Land und Forst in
der Zukunft zu vertreten. Er verbindet fachliches Knowhow und eine breite Vernetzung in Verbände und Politik
mit einem starken Commitment zu unseren Betrieben
und zum privaten Eigentum. Wir sind froh, eine so kompetente Persönlichkeit für diese wichtige Aufgabe gewonnen zu haben“, erklärt Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst.

Leo v. Stockhausen hat einen Bachelor in Agrarwissenschaften an der Georg August Universität in Göttingen
und einen Master in Agrarökonomik an der HumboldtUniversität Berlin erworben. Nach einer Tätigkeit bei der
Kunststiftung Petra Benteler trat er als Trainee in den
Deutschen Bauernverband (DBV) ein. Nach seinem Trainee wurde er als Referent für Saatgut, Kartoffeln, Betriebsmittel und Gentechnik beim DBV übernommen.
2021 wechselte er zur Landwirtschaftlichen Rentenbank,
wo er in Berlin das Netzwerk zu Bundesregierung, Bundestag, Verbänden und Start-Ups ausbaut.

Die Familienbetriebe Land und Forst sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Eigentümern, die mit
ihren Betrieben für gut 50.000 Unternehmer, Mitarbeiter und Familienmitglieder stehen. Unsere Mitgliedsbetriebe tragen Verantwortung für rund 5 Prozent der land- und forstwirtschaftlichen Fläche in
Deutschland. Sie bewirtschaften ihre Flächen nachhaltig und denken in Generationen. Unser Ziel ist es,
Mehrwert für unsere Gesellschaft zu schaffen und das Bewusstsein für die Anliegen von familiengeführten land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zu stärken. Der Verband setzt sich daher für den
Schutz des privaten Eigentums und die Stärkung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum ein. Im ständigen Dialog mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit engagieren sich die Familienbetriebe Land und Forst für eine verantwortungsvolle und generationsgerechte Politik.

Pressekontakt: Franziska Strasoldo-Graffemberg, Leiterin Kommunikation, Familienbetriebe Land und
Forst e.V., Tel.: 030 -246 30 46 11,